DAS
PROGRAMM
2024
INHALTE FILTERN
-
-
-
-
-
36.1 | 36.2 | 36.3 | Ampère 1+2 | Ampère 3+4
Glassaal | Hertz | Trafo Halle
Shooting Stage
FUJIFILM | NIKON | SONY | SHOOTING STAGE
Cityscapes - die etwas andere Landschaftsfotografie
THOMAS HEITMAR (CH)
Fotograf, Reiseleiter und Verleger – Inhaber von thfoto.ch
Stell dir vor, du stehst auf der Aussichtsplattform des Rockefeller Centers in New York City, die Sonne geht langsam unter und die Lichter der Stadt erleuchten wie ein bunt geschmückter Christbaum. Nun stehst du da mit deinem Stativ und deiner Kamera und weisst nicht so recht was und vor allem wie du fotografieren sollst.
(D) ( Seminar )
Hyperreale Landschaftsfotografie – Mehr als nur ein Abbild der Natur | Fabio Antenore
FABIO ANTENORE (CH)
Fotograf und Digital Artist
In diesem Seminar nimmt Fabio Antenore dich mit auf eine Reise durch die Welt der hyperrealen Landschaftsfotografie – seine Kernkompetenz und eine Kunstform, die weit über das bloße Festhalten einer Landschaft hinausgeht.
(D) ( Seminar )
Ethische Fragen im Fotoalltag | Raja Läubli
RAJA LÄUBLI (CH)
Fotografin HF
Wen fotografierst du wie womit wofür? - Und stimmt das auch für dich?
(D) ( Seminar )
Capture One | Martin Dörsch
MARTIN DÖRSCH (AT)
Content Creator & Educator
Du willst wissen was die Vorteile von Capture One sind? Urban Myths rund um Hauttöne, schärfere Bilder, besseres Tethering hast du schon gehört… und jetzt möchtest du wissen, was Capture One wirklich besser macht. Dann schau dir diesen Workshop von Martin Dörsch an!
(D) ( Seminar )
17:00-capture-one-martin-doersch-20241019
Bis zum Schluss, die Schwierigkeit kreative Projekte am Leben zu halten | Carlos Cordero-Rosales
CARLOS CORDERO-ROSALES (CH)
Beauty & Fashion Photographer
Oft passiert es, dass ein kreatives Projekt begonnen wird und nicht den Abschluss findet, den man sich ursprünglich vorgenommen hat. Dies kann sehr frustrierend sein und lässt die Frage aufkommen, ob man seine Zeit verschwendet hat. Tatsächlich bemerkt man jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt, welche notwendigen Werkzeuge man sich angeeignet und welche Lehren man gezogen hat, um den richtgen Weg für sich zu ebnen.
(D) ( Seminar )
Fotografie bei schlechtem Licht: Techniken und Tipps für beeindruckende Aufnahmen | Izedin “Edi” Arnautovic
IZEDIN ARNAUTOVIC (CH)
Business- und Portraitfotograf
Hier lernst du, wie du auch unter schwierigen Lichtverhältnissen grossartige Fotos machen kannst. Edi zeigt dir praktische Techniken und einfache Tricks, um das Beste aus jeder Lichtsituation herauszuholen und beeindruckende Ergebnisse zu erzielen.
(D) ( Seminar )
Mikrofonie für Video | Andy Keller
ANDY KELLER (CH)
Audio Enigneer
Alles, was du über Mikrofonie für Video wissen musst - einfach und verständlich.
(D) ( Seminar )
Entfesseltes Blitzen: Kreative Lichtsetzung für beeindruckende Bilder | Izedin Arnautovic
IZEDIN ARNAUTOVIC (CH)
Business- und Portraitfotograf
Lerne in diesem Seminar die Technik des entfesselten Blitzens kennen und entdecke, wie du mit gezielter Lichtsetzung beeindruckende Bilder gestalten kannst. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – erweitere deine fotografischen Fähigkeiten und setze deine Motive in neues Licht.
(D) ( Seminar )
Landschaftsfotografie mit dem Teleobjektiv | Jennifer Brühlmann
JENNIFER BRÜHLMANN (CH)
Natur- und Landschaftsfotografin. Gründerin und Geschäftsführerin von Amazing Views
Für die Landschaftsfotografie bietet sich in der Regel die Verwendung eines Weitwinkelobjektivs an. Weniger ist jedoch manchmal mehr – mit dem Teleobjektiv gelingen dir grossartige Fine-Art Aufnahmen indem du dich auf das Wesentliche fokussierst. Erfahre in diesem spannenden Seminar, weshalb es sich lohnt, das Teleobjektiv in der Landschaftsfotografie einzusetzen.
(D) ( Seminar )
Das Licht in der Landschaftsfotografie | Lorenz A. Fischer
LORENZ A. FISCHER (CH)
Nature und Wildlife Fotograf
Die Stimmung macht das Bild! Erst das richtige Licht zaubert aus einem banalen, ein hervorragendes Bild.
(D) ( Seminar )
AI im Allgemeinen - AI verstehen und für deine Arbeit nutzen | Martin Dörsch
MARTIN DÖRSCH (AT)
Content Creator & Educator
Von künstlicher Intelligenz liest man mittlerweile überall. Doch wie du sie im (Arbeits)Alltag verwenden kannst wird nur selten erwähnt. Martin Dörsch erklärt dir wie du mit text- und pixelgenerierenden KI-Systemen arbeiten kannst und wie diese „denken“, damit du sie in dein Leben sinnvoll integrieren kannst.
(D) ( Seminar )
Effizienz trifft Kreativität: Landschafts-Reportage in Rekordzeit – wie Instaswiss Naturaufnahmen authentisch und schnell produziert | Robin Pickis
ROBIN PICKIS (CH)
Content Creator, Founder ARTSOME, Inhaber schwiizchiste
Robin Pickis zeigt dir, wie er durch seine Leidenschaft für Fotografie und Videografie eine einzigartige Art der Landschafts-Reportage entwickelt hat – effizient, authentisch und ohne stundenlang auf perfekte Bedingungen zu warten.
(D) ( Seminar )
Astrofotografie: Schritt für Schritt zur Milchstraßen-Aufnahme | Katja Seidel
KATJA SEIDEL (DE)
Fotografin, Autorin, Trainerin
Erfahre in diesem Seminar, wie Du einen Einstieg in die Astrofotografie mit einfachen Mitteln schaffen kannst. Am konkreten Praxisbeispiel einer Milchstraßenaufnahme wirst Du Schritt für Schritt durch die Planung, Aufnahme und Bearbeitung eines konkreten Fotos geführt.
(D) ( Seminar )
Fotografieren im Wald | Enchanting Woodlands | Jennifer Brühlmann
JENNIFER BRÜHLMANN (CH)
Natur- und Landschaftsfotografin. Gründerin und Geschäftsführerin von Amazing Views.
Erlebe die Magie der Wald-Fotografie!
In diesem Seminar lernst du, diese Herausforderungen zu meistern und die Magie des Waldes in deinen Fotos festzuhalten.
(D) ( Seminar )
Crashkurs für Videoeinsteiger | Stefan Tschumi
STEFAN TSCHUMI (CH)
Reisefotograf und Videofilmer
Das Thema Video kann auf den ersten Blick einschüchternd wirken. In diesem Seminar überwinden wir die Hürde des Einstiegs in die Videowelt und sorgen dafür, dass du danach mit der Produktion von Videos beginnen kannst.
(D) ( Seminar )
Behind the scenes | Urs Recher
URS RECHER (CH)
Fotograf
Dieses Seminar gibt dir exklusive Einblicke in die Arbeitsweise von Urs Recher; innerhalb und ausserhalb des Studios. Anhand von viel Bildmaterial werden über 20 Sets aus der Produkte- und People-Fotografie genau und unterhaltsam erklärt.
(D) ( Seminar )
Back It Up - Datensicherung und Backups effizient automatisieren | Cornelius Fischer
CORNELIUS FISCHER (CH)
Fotograf SIYU
Lerne wie du dank automatisierter Datensicherungslösungen in eigener Infrastruktur auch du dafür sorgen kannst, dass manuelle Backups deiner Daten endlich der Vergangenheit angehören.
(D) ( Seminar )
Night Photography - unleashing the full potential of Sony Alpha cameras | Ben Barakat
BEN BARAKAT (UK/LB)
Award winning night sky photographer & photography expedition leader
In this lecture, I will reveal the mind-blowing capabilities of the Sony Alpha camera and show you how to harness its full potential in low-light conditions for night and astrophotography. Together, we will explore the fundamentals of capturing breathtaking celestial and otherworldly images, guiding you step-by-step—whether you’re just beginning or ready to elevate your astrophotography to the next level.
(E) ( Seminar )
Mischlicht - komplexe Zusammenhänge verständlich gemacht | Urs Recher
URS RECHER (CH)
Fotograf
Mischlicht-Situationen im Studio oder on location können sehr komplex werden. Wie du das Zusammenspiel zwischen Dauer- und Blitzlicht kontrollieren und kreativ nutzen kannst, wird dir in diesem Seminar präzise erklärt.
(D) ( Seminar )
Photoshop Masken - Masken verstehen und anwenden | Martin Dörsch
MARTIN DÖRSCH (AT)
Content Creator & Educator
Martin Dörsch erklärt dir in diesem Workshop im Detail was Masken sind, wie diese „denken“ und wie du sie in deiner täglichen Arbeit in Photoshop optimal einsetzen kannst.
(D) ( Seminar )
Einblicke in die Hochzeitsfotografie | Lee Kramer
LEE KRAMER (CH)
Hochzeitsfotograf
Tauche ein in die Kunst der Hochzeitsfotografie mit Lee und erfahre, wie er mit Kreativität und Technik unvergessliche Augenblicke einfängt. Lass dich inspirieren von seinen bewährten Strategien und aktuellen Trends.
(D) ( Seminar )
Lightroom Classic und AI - Schneller arbeiten dank AI-Masken | Martin Dörsch
MARTIN DÖRSCH (AT)
Content Creator & Educator
AI ist in „Aller Munde“ – doch wie kannst du sie für deinen Bildbearbeitungs-Workflow verwenden?
(D) ( Seminar )
Fotoikonen – Nachgebaut im Studio | Cortis Sonderegger
CORTIS SONDEREGGER (CH)
Artists
Cortis & Sonderegger sind absolute Profis, wenn es um Inszenierung geht. In ihrem Projekt "Ikonen" geben sie wertvolle Einblicke und zeigen dir, wie du mit einfachen Mitteln Inszenierungen im Fotostudio täuschend echt gestaltest.
(D) ( Seminar )
Farbmanagement leicht gemacht | Michael B. Rehders
MICHAEL B. REHDERS (DE)
Freiberuflicher Journalist, Fotograf und Autor
So leicht stellst Du Kamera, Photoshop und Monitor ein, damit die aufwändig gemachten Fotoaufnahmen auf Internetpräsenzen, Webshops, Prints und in Fotobüchern identisch aussehen. Hier gibt es alle relevanten Tipps.
(D) ( Seminar )
Einen sicheren und speditiven Bilder-Workflow einrichten | Remo Zehnder
REMO ZEHNDER (CH)
Fotograf
Wir zeigen dir, wie du einen sicheren, effektiven und von Softwareanbietern unabhängigen Bilder-Workflow einrichtest, der dich über viele Jahre begleiten wird.
(D) ( Seminar )
Faszination Polarlicht-Fotografie | Katja Seidel
KATJA SEIDEL (DE)
Fotografin, Autorin, Trainerin
Erlebe in diesem Seminar die Faszination der Polarlichter im hohen Norden. Neben wertvollen Tipps zur Reiseplanung und Polarlichtjagd lernst Du, wie Du die tanzenden Lichter am besten in Bild und Video einfängst.
(D) ( Seminar )
AI – Mehr als nur zufällig generierte Bilder: Meistere die Kunst des Prompt Designs | Fabio Antenore
FABIO ANTENORE (CH)
Fotograf und Digital Artist
Entdecke die faszinierende Welt der AI-Bilderstellung mit dem renommierten Fotografen Fabio Antenore und lerne, wie du durch gezielte Prompts in MidJourney deine kreativen Visionen zum Leben erweckst. Dieses Seminar bietet dir die Möglichkeit, AI als innovatives Werkzeug zu nutzen, um beeindruckende Kunstwerke zu schaffen, die deine Vorstellungen perfekt widerspiegeln.
(D) ( Seminar )
Die Kunst der schwarz-weiss Umwandlung | Philipp Dubs
PHILIPP DUBS (CH)
FotoCoach & Inhaber photomundo.ch
Erfahre im Seminar «Die Kunst der schwarz-weiss Umwandlung», wie du eindrückliche Schwarz-Weiss Bilder in Lightroom Classic erstellst.
(D) ( Seminar )
Negative und Dias mit der Kamera scannen | Remo Zehnder
REMO ZEHNDER (CH)
Fotograf
Mit einer digitalen Systemkamera und einem Makroobjektiv lassen sich analoge Bilderschätze sehr effektiv und in hervorragender Qualität digitalisieren.
(D) ( Seminar )
©Keystone-SDA/Photopress-Archiv/Milou Steiner
Photoshop & AI | Martin Dörsch
MARTIN DÖRSCH (AT)
Content Creator & Educator
AI ist in „Aller Munde“ – doch wie kannst du sie für deinen Bildbearbeitungs-Workflow verwenden?
(D) ( Seminar )