Bildausstellungen

Die Bildausstellungen findest du in der unteren Mall (EG) vor dem Eingang zur Ausstellungshalle sowie in der oberen Mall.

Patrick Reuter

Die Leidenschaft von Patrick Reuter gilt der Vogelfotografie. Die Welt der Vögel zu beobachten, ihr Verhalten zu studieren und diese Momente auf Bildern festzuhalten, begeistern ihn jeden Tag aufs Neue.

Beschreibung seiner Arbeit:
Tausend Mal gesehen, nie beachtet
Mit seinen Fotos möchte Patrick Reuter auf die Schönheit und Artenvielfalt der Vogelwelt aufmerksam machen. Alleine bei uns in der Schweiz kommen über 400 Vogelarten vor. Einige sind tägliche Begleiter und besiedeln unsere Gärten, Parks, Wälder und Seen. Andere leben gut versteckt und zeigen sich nur selten. Auf seiner Website zeigt er jeden Tag ein neues Vogelbild mit interessanten Informationen dazu. Patrick führt Workshops speziell für die Vogelfotografie durch. Er heisst Sie herzlich willkommen, in seiner Welt der gefiederten Freunde oder am Stand Nr. 26 von Thomas Heitmar Fotografie.

Mehr Info zu Patrick Reuter

Exhibition presented by:

CAMERA CLUB BROWN BOVERI

Club Ausstellung CCBB

Der Cameraclub Brown Boveri zeigt die Vielfalt der Fotografie.

11 Mitglieder präsentieren ihre interessantesten Fotos aus der ganzen Welt.

Gezeigt werden Landschaften der Schweiz, Italien, Afrika und Japan, sowie Makros, Architektur und Experimentelles.

Kurator·: Hanspeter Lang und Rolf Hunziker

CCBB

Exhibition presented by:

IPFO PHOTOVILLE4600
SELECTION 2024

IPFO präsentiert eine exklusive Auswahl von fünf herausragenden Arbeiten aus der PHOTOVILLE4600-Ausstellung. Die PHOTOVILLE4600 Ausstellung wurde zwischen Ende August und Ende September im Haus der Fotografie in Olten gezeigt und war ein grosser Erfolg.

Eine hochkarätige internationale Jury hat aus über 350 Einsendungen 55 Künstler:innen in verschiedenen Kategorien ausgewählt.

Die Ausstellung, die Teil des Swiss Photomonths war, umfasst eine breite Palette an Themen und Stilen, von ästhetisch ansprechenden Bildern bis hin zu gesellschaftspolitisch relevanten Werken

In unserer Ausstellung zeigen wir dir Bilder von:

BRIGITTE AESCHBACH
SVEN BÄNZIGER
MARTIN BENZ
CHRISTIAN BOBST
ISABELLA JOSS
VELENTINA VERDESCA

Exhibition presented by:

Aktuelle Ausstellung im IPFO Haus der Fotografie (ab 11.10.24):
RedBull Illume

NICOLE RÖTHELI

EMOTIONS - on stage

Wenn Emotionen die Geschichten erzählen. Sie würden von der Freude, der Überraschung, der Angst, der Scham und vielem mehr erzählen. Aber sie würden auch von Dankbarkeit erzählen - für die Menschen und Momente in unserem Leben -, von Hoffnung in dunklen Zeiten und von all den anderen komplexen Gefühlen und Erfahrungen, die das menschliche Dasein ausmachen. Emotionen würden Geschichten erzählen über Liebe und Leidenschaft, über Mut und Entschlossenheit und darüber, wie sie uns alle miteinander verbinden. Genau dies finden wir in der Musik in verschiedensten Versionen wieder. Ich habe seit einigen Jahren das Vertrauen vieler Schweizer Musiker/Innen, diese bei Ihren Live-Auftritten mit meiner Kamera zu begleiten. Die Augenblicke mit all ihren Farben zu fotografieren und die Emotionen der Musiker, wie auch dieser aller beteiligten Menschen auf meine Art zu Tage zu bringen, macht mich dankbar.

  • Nicole Rötheli, geboren 8.Mai 1990, aus Härkingen Solothurn. Sie ist die Fotografin, die hinter vielen emotionalen Live Bilder steckt und die sich auf Porträt-, Konzert- und Storytelling Fotografie spezialisiert hat. Mit ihrem einzigartigen Blick für Details und ihrer Fähigkeit, Emotionen in ihren Bildern einzufangen, schafft sie ausdrucksstarke Aufnahmen. Ihre Leidenschaft für die Fotografie und Emotionen spiegelt sich in ihrer Arbeit wider und ihr gelingt es, dass die Menschen vor Ihrer Linse die Kamera vergessen. Nicole Rötheli hat sich in den vergangenen Jahren einen Namen in der Schweiz als Konzertfotografin gemacht. Sie ist bekannt für ihre Fähigkeit, die Energie und Leidenschaft von Live-Auftritten einzufangen und in ihren Bildern zum Ausdruck zu bringen. Ihre Konzertfotografie zeichnet sich durch dynamische Kompositionen, lebendige Farben und die Fähigkeit aus, den Moment des Auftritts einzufangen. Durch ihre beeindruckenden Aufnahmen hat sie es geschafft, die Atmosphäre und das Gefühl von Live-Konzerten, wie auch Backstage auf einzigartige Weise festzuhalten und mit vielen Musiker/Innen des Landes zusammen zu arbeiten.

Exhibition presented by:

MIRJAM WIDMER

Die kleine Welt der Unterwelt

Das Ziel war nicht möglichst weit zu kommen, sondern sich Zeit zu nehmen, um das zu sehen an dem andere achtlos vorbeigehen.

Den Blick auf das Kleine geschärft. Einige Motive sind gut sichtbar und andere mit blossem Auge kaum erkennbar.

Mit viel Geduld und Ausdauer ist es Mirjam Widmer gelungen, dem oft verborgenen Leben in Höhlen ein Gesicht zu geben.

Über Mirjam Widmer

Seit August 2023 besucht Mirjam die HF Fotografie des zB. Zentrum Bildung. Sie ist begnadete Höhlenforscherin, ihre Kamera begleitet sie an die unwegsamsten Orte der Erde.

Mehr Info zu MIrjam Widmer 


Exhibition presented by:

KONSTANTIN WEISS

Räume der Macht

"Das gestalterische Projekt von Konstantin Weiss portraitiert die Sitzungssäle von 10 Kantonsparlamenten mit den Mitteln von Kugelpanoramen, auch sphärische Panoramen genannt. 

Diese Technik verdeutlicht in idealer Weise, die arenahafte Anordnung dieser Räume, welche die Parlamentarier daran erinnert, dass nur durch Kooperation und dem "Sehen" der Standpunkte am anderen Ende des räumlichen und politischen Spektrums, Ziele erreicht werden können."

Über Konstantin Weiss

Als Bauzeichner, Bauleiter, Projektleiter, Programmierer und IT-Dienstleister war ich mein Leben lang mit Bauen, Architektur und Gestaltung in Kontakt.

Meine Ausdrucksform war jedoch immer schon die Fotografie. Dies habe ich im Diplomlehrgang Fotografie am Zentrum Bildung in Baden (2019-2021) vertieft. Zur Zeit führe ich mein Studium nebenberuflich an der Höheren Fachschule für Fotografie am zB in Baden weiter.

Mehr Info Konstantin Weiss

Exhibition presented by:

MARCEL BURKHARDT

Basstölpel - zwischen Klippen und Meer

Die eindrückliche Seevogelart stand im Zentrum eine Fotoreise auf die Shetland-Inseln. So entstand eine Reihe aussergewöhnlicher Aufnahmen.

Über Marcel Burkhardt

Marcel Burkhardt ist Primarlehrer und arbeitet seit Jahren bei der Schweizerischen Vogelwarte als Leiter Publishing. Nach dem Absolvieren des Diplomlehrgangs Fotografie nimmt er seit 2023 auch an der HF Foto des Zentrum Bildung teil.

Weiter leitet er für das Zentrum Bildung seit Jahren diverse Fotoreisen und doziert neu das Modul Tier- und Landschaftsfotografie im Diplomlehrgang Fotografie des zB.

Weitere Infos zu Marcel Burkhardt

Exhibition presented by:

JULIE ALEJANDRO YZQUIERDO

Tansania, ein Land voller Kontraste, spannender Menschen und einer unglaublichen Tierwelt.

Diese Bildserie zeigt die faszinierenden Kontraste zwischen Mensch und Natur. Von den Fischern am Strand in Dar es Salam bis zu den majestätischen Wildtieren in der Serengeti – die Bilder vermitteln die Diversität des Landes, ob von Menschen geformt oder in ihrer ursprünglichen, natürlichen Form von Tieren zum Leben erweckt.

Die Schönheit ist überall zu finden.

Über Julie Alejandro Yzquierdo

Julie besucht die HF Foto des zB. Sie arbeitet im Productmanagement und fotografiert seit ihrer Kindheit.

Weitere Infos zu Julie Alejandro Yzquierdo

Exhibition presented by:

ELENA KOCHER

Pferderennen Aarau

In dieser Ausstellung präsentiert das ELMO FILMLAB eine Reihe von Bildern, die das Pferderennen in Aarau aus verschiedenen Perspektiven dokumentieren. Unser Ziel war es, sowohl die Dynamik und Eleganz des Pferderennsports als auch die Atmosphäre und Begeisterung der Besucher einzufangen. Mit dieser Bilderserie möchten wir die Faszination und Vielfalt des Rennsports beleuchten und den Betrachter auf eine visuelle Reise mitnehmen.

Diese Ausstellung ist eine Initiative von ELMO FILMLAB, unserem neuen Filmlabor, das sich der Kunst der analogen Fotografie und Filmdokumentation widmet.

Zu Elena Kocher:

21-jährige Fotografie-Studentin und eine der beiden Hälften des ELMO FILMLAB Teams. Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, arbeite ich an einer Schule für gehörlose Kinder, wo ich die Gebärdensprache ausübe und jeden Tag mit tollen Kindern in Kontakt komme.

Reisen und neue Kulturen entdecken gehören zu meinen größten Freuden, und ich bin fast immer mit Kopfhörern unterwegs. Ich experimentiere gerne mit verschiedenen Kameras, aber mein Herz gehört meiner Canon AE-1 und der wunderschönen Hasselblad 503CX. Schwarz-Weiß-Film ist mein Favorit, und ich liebe den Extra-Pop, den der Blitz meinen Bildern verleiht!

Die Entwicklung und das Scannen von Film ist für mich pure Magie! Ich liebe es, wenn eine Rolle Film fertig ist und die Bilder nach dem Entwickeln zum Leben erwachen – es ist wie Weihnachten, nur noch besser. Ich möchte diese Freude mit den Kunden von ELMO FILMLAB teilen und alle Filme in kurzer Zeit entwickeln, damit nicht lange auf die Bilder gewartet werden muss. Mein Ziel ist es, wunderschöne, hochwertige Bilder zurückzugeben, damit man die besonderen Momente noch einmal erleben kann und die gleiche Freude verspürt, die ich jedes Mal empfinde, wenn eine Rolle Film fertig ist.

Weitere Infos zu Elena Kocher

Exhibition presented by:

Yasmine Bollmann

the beauty of my vis-à-vis

Als alleinerziehende, berufstätige Mutter, blieb nicht viel Zeit, mein Hobby, die Fotografie auszuleben. Als dann meine Kinder ankündigten, auszuziehen, war ich nicht nur aktiv mit meiner Kamera unterwegs, sondern ich erfüllte mir einen Traum; das Handwerk des Fotografen richtig zu lernen und startete mit 54 Jahren ins Studium beim zB Baden.

Durch meine Tätigkeiten im Architekturbüro, entdeckte ich die kantige, statische, sachliche Fotografie und als Widerspruch dazu, bin ich in der Sportfotografie aktiv unterwegs, da auch meine Tochter in der Super League Fussball spielt. Meine grosse Leidenschaft liegt jedoch darin Menschen vor der Linse abzuholen. Die Portraitfotografie macht mir grossen Spass und die verschiedenen Facetten meines Vis-à-Vis abzulichten, liebe ich. Auch Familien- und Babyshooting im Studio sind mir immer willkommen. In den Workshops im Studium habe ich das Outdoor-shooten mit einer Blitzanlage für mich entdeckt. Das schöne an der Passion Fotografie; man hat nie ausgelernt und steht immer wieder vor neuen Herausforderungen. Vor allem, wenn man als Allrounderin mit dem Equipment unterwegs ist, wird es vor und hinter der Linse immer Neues zu entdecken geben.

→ Mehr Info Yasmine Bollmann

Exhibition presented by:

Faye Borer

Metamorphose: Eine visuelle Reise der Selbstfindung

In dieser fesselnden Fotoausstellung zum «My Coming Out» präsentiert Faye Borer eine intime und kraftvolle Bilderserie, die ihre persönliche Reise der Selbstfindung und Transformation dokumentiert. Durch eine geschickte Kombination von analoger und digitaler Fotografie fängt die Künstlerin die komplexen Emotionen und Erfahrungen ein, die mit dem Coming-out als Transfrau einhergehen.

Die Ausstellung zeigt eine Reihe von sorgfältig komponierten Bildern, die von introspektiven Selbstporträts bis hin zu symbolträchtigen Darstellungen reichen. Jedes Foto erzählt eine eigene Geschichte und lädt den Betrachter ein, über Identität, Akzeptanz und den Mut zur Authentizität nachzudenken. Gleichzeitig bilden alle Bilder zusammen eine visuelle Erzählung, die den gesamten Prozess von Borers Transition als Transfrau widerspiegelt. Diese Gesamtkomposition ermöglicht es dem Betrachter, sowohl die einzelnen Momente als auch die übergreifende Reise der Künstlerin nachzuvollziehen.

Fayes Werk ist nicht nur ein persönliches Statement, sondern auch eine universelle Botschaft der Hoffnung und Selbstakzeptanz für alle, die sich auf einer ähnlichen Reise befinden.

Über die Künstlerin:

Faye Borer ist eine angehende Fotografin aus Baden, Schweiz, die sich auf analoge Fotografie spezialisiert hat. Ihre Arbeiten zeichnen sich vor allem durch eine ungewöhnliche und komplexe visuelle Sprache aus.

Weitere Infos zu Faye Borer

Exhibition presented by:

Alex Honegger

Aussichtstürme im Aargau

Im Rahmen des gestalterischen Projektes habe ich mich mit der Panoramafotografie auf den Aargauer Aussichtstürmen auseinandergesetzt.

Gerne zeige ich einen Ausschnitt der entstandenen Arbeiten. Den Türm aus der Vogelperspektive sowie die atemberaubende Aussicht, wenn man den Turm erklimmt.

Über Alex Honegger

Alex Honegger, 57, ist Schreinermeister und arbeitet in der Region Baden als Projektleiter in einer Schreinerei. Als zusätzliche Herausforderung hat er sich im 2022 entschieden, in der Fotografie sein Wissen im Diplomlehrgang zu vertiefen und absolviert seid 2023 die HF Fotografie.

Im Rahmen seiner Arbeitstätigkeit dokumentiert Alex Honegger die ausgeführten Arbeiten für Arbeitgeber, Bauherren und Architekten.

Mehr Info zu Alex Honegger

Exhibition presented by: